Obstbaumpflege

Streuobst die Öko Variante

Naturmensch
Der Jungbaum braucht viel Aufmerksamkeit
Baumschnitt in luftiger Höhe
Rasenmähen mühelos
Wissen weitergeben
Geschnitten wird bei fast jedem Wetter

Anmeldung

Beitragsaufrufe
61586
Aktivitäten
Mitglied im Obst- und Gartenbauverein Asperg e.V. seit 1998
Vorsitzende des OGV Asperg e.V. bis 2022
Mitglied im Fachwartverein seit 2005
Vorsitzende des Fachwartvereins bis 2017
Mitglied im Pomologenverein seit 2016
   
Aus- und Fortbildung
Ausbildung zur Fachwartin für Obst und Garten 2004
Bodenproben – Düngung 2005
Beerenobst 2005
Vertiefungsseminar Ziergarten 2006
 Kräuteranbau und Verwendung  2006
 Stein- und Kernobst  2007
 Stein- und Kernobst  2008
 Feuerbrand   2009
 Pflege von Obstbäumen in Schutzgebieten  2009
 Aktuelles im Beerenobstbau   2009
 Sortenbestimmung Kernobst  2009
 Situationsgerechter Schnitt großkroniger Obstgehölze  2013
 Baumbiologie, Baumstatik, Schnitt und Wundheilung  2013
 Arbeitssicherheit / Anforderungen der BG  2014
 Bag in Box Seminar  2014
 Fortbildung Sachkunde 5h Sinsheim  2015
 Holzkäfer in Streuobstwiesen  2015
Arbeitssicherheit Leiter / Anforderung der BG 2016
Pomologieseminar mit Hans-Thomas Bosch 2016
Lernen zu Lehren 2016
Obstbaumschnitt bei F.-J. Klement Ostalbkreis 2017
Pflanzenschutz-Sachkunde Fortbildung in Remshalden 2018
Artenreiche Blumenwiese 2019
Juniriss/Grünschnitt b. Kern- u. Steinobst 2019
Werkzeugwartung u. Pflege 2019
Mistel Sanierung in Theorie und Praxis 2021
Jährlich seit 2013 Fortbildung Pomologie beim Pomologenverein 2013-2018
Fortbildungskurs Seilklettertechnik 2021
online Fortbildungskurs Sachkunde 2021

 

 

 

 

Uhrzeit